Die evangelische Kirche mit ihren 41 Gemeinden im Dekanat Würzburg sowie der Diakonie ist auf zahlreichen Feldern engagiert. Sie unterstützt dort, wo Hilfe notwendig oder durch finanziellen Anschub Hilfe zur Selbsthilfe möglich ist. In Zeiten akuten Geldmangels der öffentlichen Haushalte bleibt auch die Kirche vor schmerzlichen Einschnitten nicht bewahrt. In der Folge steht vieles des heute Erreichten auf dem Spiel. Neue Aktivitätsfelder können trotz dringenden Handlungsbedarfs oft nicht mehr erschlossen werden.
Vor diesem Hintergrund gründeten 25 engagierte Bürger aus Würzburg und Umgebung im November 2000 die Evangelische BürgerStiftung im Dekanatsbezirk Würzburg. Bis Anfang 2018 erhöhte sich die Zahl der Stifterinnen und Stifter auf über 80 und das Grundstockvermögen auf über 700.000.-€.

1. Vorsitzende
Dekanin Dr. Edda Weise
Zwinger 3c, 97070 Würzburg
Telefon: 0931 / 354 12 - 0
E-Mail: dekanat.wuerzburg@elkb.de

stellv. Vorsitzender
Othmar Wagner
Allendorfweg 20
97084 Würzburg
Telefon: 0931 / 6 55 30
E-Mail: info@othmar-wagner.de

stellv. Vorsitzender
Andreas Klaeger
Fröbelstraße 29
97074 Würzburg
Telefon (p): 0931 / 8 47 57
Telefon (d): 0931 / 7 96 25 - 11
E-Mail: andreas.klaeger@elkb.de
Aktuelles
Mit 750 Euro im Gepäck informierte sich Linus Pfister als Vertreter der Evangelischen BürgerStiftung beim Schulleiter der Dekanatsmusikschule Michael Munzert über die aktuelle Arbeit in Bayern in dieser Form einmaligen Einrichtung. Ein wesentlicher Punkt bei dem Gespräch war die musikalische Früherziehung, für welche die 750 Euro der Bürgerstiftung bestimmt sind. Durch die Anschaffung neuer Instrumente kann das Angebot der musikalischen Früherziehung ausgebaut und an neuen Standorten angeboten werden.
Und plötzlich ist die Waschmaschine kaputt – für manche Menschen eine Katastrophe. Auf Grund der finanziellen Situation kann kein neues Gerät gekauft werden. Und dann? Hier hilft die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, kurz KASA, im begründeten Notfall bei der Neuanschaffung. Ferner gibt es einen Nothilfefonds für Familien, der bei finanziellen Engpässen Unterstützung schaffen will, um Familien zu entlasten.